Diakonie
Was wir für Sie tun
Epilepsie-Beratung für ein selbstbestimmtes LebenDie EpilepSIE-Stiftung unterstützt hessenweit Beratungsstellen für Betroffene und Angehörige.

Die Beratungsstellen informieren über das Krankheitsbild und den Umgang mit der Erkrankung. In einmaligen oder mehrmaligen Gesprächen ermutigen die Beraterinnen und Berater die Ratsuchenden, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, die eigenen Potentiale zu nutzen sowie gesetzlich garantierte Rechte wahrzunehmen.

Die Beratung

Vorrangiges Ziel der Beratungen ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten sowie die soziale und berufliche Integration zu verbessern. Die Beratung ergänzt damit in sinnvoller Weise die medizinische Versorgung und bestehende Selbsthilfeangebote.
Beratung bei:
  • individueller Krankheitsverarbeitung
  • Bewältigung persönlicher und familiärer Probleme
  • Alltagsfragen wie Wohnen, Sport, Freizeit
  • beruflichen Fragen
  • rechtlichen Angelegenheiten: Fragen zum Führerschein oder zur Pflegeversicherung
  • Suche nach einem geeigneten Kindergarten, Schule oder Ausbildungsplatz
Begleitung für:
  • Betroffene jeden Alters und ihre Angehörigen
Kooperationen mit:
  • Ärzten, Epilepsieambulanzen / Zentren
  • Kindertagesstätten und Schulen
  • Betrieben und Behörden, Integrationsfachdienste
  • sozialen Einrichtungen, Selbsthilfegruppen
Zusätzlich betreiben wir Öffentlichkeitsarbeit und bieten Fortbildungen und Vorträge an. Die Angebote sind kostenfrei und überkonfessionell. Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen dem Datenschutz.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main, Klinik für Neurologie
Schleusenweg 2-16
Haus 95
60528 Frankfurt

Terminvergabe:
Frau S. Leimeister
Telefon: 069-630185065

Weitere Epilepsie-Beratungsstellen in Hessen Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Abteilung für Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Epilepsie-Beratung
Feulgenstraße 12
35385 Gießen
Ansprechpartner:
Stefan Gerlinger, Diplom-Pädagoge
Telefon: 0641 985-43657
stefan.gerlinger@uk-gm.de
Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung
Dienstag und Mittwoch: 09:00 – 16:30 Uhr

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Klinik für Neurologie Epilepsiezentrum Hessen

Epilepsie-Beratung
Baldingerstraße
35043 Marburg
Ansprechpartnerin:
Silke Vasileiadis, Diplom Sozialpädagogin
Telefon: 06421 5865438
silke.vasileiadis@uk-gm.de
Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung
Montag – Donnerstag 08:00 – 14:00 Uhr
Freitag von 08:00 – 13.00 Uhr

Epilepsiezentrum Hephata Fachkrankenhaus für Neurologie,
Psychiatrie und Psychotherapie

Epilepsie-Beratung
Schimmelpfengstraße 6
34613 Schwalmstadt
Ansprechpartnerin:
Birgit Neif, Sozialarbeiterin
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 06691-182034
birgit.neif@hephata.de
www.hephata.de/klinik
Sprechzeiten
Montag-Donnerstag 08.00 - 16.30 Uhr
Freitag 08.00 - 15.30 Uhr
Zusammen